Ausstellungen

Im FreiRaum finden regelmäßig inspirierende Ausstellungen statt, die die vielfältigen Facetten der Inklusion in all ihren Formen sichtbar machen. Diese Ausstellungen setzen sich mit Themen wie Barrierefreiheit, gesellschaftlicher Teilhabe, kultureller Vielfalt und gegenseitigem Verständnis auseinander. Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen alle Menschen – unabhängig von ihren Fähigkeiten, Hintergründen oder Lebensweisen – sich willkommen fühlen und ihre Perspektiven einbringen können.

Die ausgestellten Werke, Objekte und Installationen spiegeln die Vielfalt menschlicher Erfahrungen wider und zeigen, wie Inklusion im Alltag gelebt werden kann. Dabei werden unterschiedliche Ausdrucksformen genutzt, um Berührungsängste abzubauen und den Dialog zwischen verschiedenen Gruppen zu fördern. Ob Kunst, Fotografie oder Installationen – die Ausstellungen im FreiRaum laden dazu ein, sich mit den Themen Inklusion auseinanderzusetzen, Vorurteile abzubauen und gemeinsam neue Wege des Miteinanders zu entdecken.

Der FreiRaum versteht sich als Plattform, die Inklusion sichtbar macht und zum Nachdenken anregt. Die Ausstellungen bieten nicht nur ästhetische Erlebnisse, sondern auch Impulse für eine offene, vielfältige Gesellschaft. Es ist eine Einladung an alle, sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen, voneinander zu lernen und gemeinsam eine inklusive Gemeinschaft zu gestalten.

Ansprechpartnerin: Britta Sporket, Netzwerkbüro Inklusion