Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Tellen-Schule – „Gigantische Insekten“
Die Heinrich-Tellen-Schule, eine Schule für geistige Entwicklung, hatte eine Ausstellung mit dem Titel „Gigantische Insekten“. In dieser Ausstellung konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fantasie und ihr handwerkliches Talent zeigen. Sie haben große Insekten und Pflanzen aus Pappmaché und alten Materialien gemacht. Dazu gehörten bunte Schmetterlinge, große Blumen und auch gruselige Spinnen.
Die Schülerinnen und Schüler haben mit viel Freude und Geschick diese Werke erschaffen. Sie haben verschiedene Materialien und Techniken verwendet, um die Details und die Schönheit der Natur in riesiger Form darzustellen. So haben sie die Insekten und Pflanzen auf ihre ganz eigene Weise zum Leben erweckt.
Die Werke in der Ausstellung „Gigantische Insekten“ haben die Besucher dazu angeregt, die Natur aus einer neuen Perspektive zu sehen. Was passiert, wenn man die Welt aus den Augen von Insekten betrachtet? Wie wirken die kleinen Details der Natur, wenn sie viel größer gezeigt werden? Die Ausstellung war auch eine Einladung, über Umweltschutz nachzudenken und um zu zeigen, dass man auch aus alten Dingen etwas Neues und Kreatives machen kann.
Die Ausstellung zeigte, wie Kunst nicht nur Spaß macht, sondern auch eine Möglichkeit ist, die Welt zu verstehen und darüber nachzudenken. Die „Gigantischen Insekten“ haben die Besucher nicht nur mit ihren Details und ihrer Fantasie begeistert, sondern auch mit der Art, wie sie die Bedeutung und Vielfalt der Natur zeigen. Diese Ausstellung hat gezeigt, wie Kunst Menschen mit verschiedenen Fähigkeiten verbinden kann und wie viel Kraft in kreativer Arbeit steckt.

Kunstschaffende: Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Tellen-Schule
Titel der Ausstellung: Gigantische Insekten
Zeitraum: März 2025 bis Mitte Juni 2025
Zitat: „Mit viel Geduld, Ausdauer, handwerklichem Geschick und Einfallsreichtum sind diese Plastiken entstanden.“ unbekannt
