Spielplatz-Check

Was ist der Spielplatz-Check?

Der Spielplatz-Check ist eine wichtige Überprüfung der Spielplätze in unserer Stadt, bei der besonders auf Barrierefreiheit geachtet wird. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Kinder, egal ob mit oder ohne Behinderung, unbeschwert spielen und Spaß haben können.

Warum ist der Spielplatz-Check so wichtig?

Kinder sollen überall gleichberechtigt spielen können. Das bedeutet, dass Spielplätze barrierefrei gestaltet sein sollten, damit auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen oder Behinderungen teilnehmen können. Der Check hilft dabei, mögliche Barrieren zu erkennen und abzubauen, damit alle Kinder gemeinsam Spaß haben können.

Wie läuft der Spielplatz-Check ab?

Bei der Überprüfung wird beispielsweise auf folgende Punkte geachtet:

  • Sind die Wege und Zugänge barrierefrei und gut befahrbar?
  • Gibt es spezielle Spielgeräte, die für Kinder mit Behinderungen geeignet sind?
  • Sind die Fallschutzflächen sicher und auch für Rollstuhlfahrer zugänglich?
  • Sind die Spielgeräte stabil, in gutem Zustand und leicht zu bedienen?
  • Wird der Spielplatz sauber und frei von Hindernissen gehalten?

Besonders spannend ist, dass auch alle, die Interesse haben, den Check gemeinsam durchführen können! Eltern, Kinder, Nachbarn oder engagierte Bürgerinnen und Bürger können mitmachen, um den Spielplatz genau unter die Lupe zu nehmen.

Was passiert nach dem Check?

Wenn Mängel entdeckt werden, kümmern sich die Verantwortlichen darum, diese zu beheben. Das kann bedeuten, dass barrierefreie Wege gebaut, spezielle Spielgeräte angeschafft oder der Platz insgesamt barrierefreier gestaltet wird.

Fazit

Der Spielplatz-Check ist eine tolle Gelegenheit, gemeinsam für inklusive und sichere Spielplätze zu sorgen. Wenn du dich dafür interessierst, kannst du den Check zusammen mit anderen durchführen oder deine Beobachtungen an die Verantwortlichen weitergeben. So machen wir unsere Stadt noch lebenswerter für alle Kinder!

Ansprechpartnerin: Katharina Fournier, Netzwerkbüro Inklusion